Geschichte ist ein ergebnisoffener Prozess. In Europa – und nicht nur in Europa – gibt es unzählige regionale Bewegungen, die sich mit Alternativen zur Mitgliedschaft in einem fremden Staat beschäftigen und frei und unabhängig über die eigene politische Zukunft entscheiden wollen.

DAS PROGRAMM
Beginn ab 10.00 Uhr mit Einlagen von verschiedenen Brauchtumsgruppen. Mit dabei sind:
- Goaslschnöller aus Marling und Prad,
- Schuachplattler aus Neumarkt, Montan, Tramin und Mölten,
- Volkstanzgruppe aus Tramin,
- Fahnenschwinger aus Lana und Obermais,
- Flaggenschwinger aus Flandern,
- Dudelsackspieler,
- Katalanischer Volkssänger,
- Katalanische Menschenpyramide,
- Grußworte der europäischen unabhängigkeitsbestrebenden Völker
15.15 Uhr Hauptrede von Hauptmann Stefan Liensberger
16.00 Uhr Konzert der Band The Blokes
(Änderungen vorbehalten)
Der „Iatz“-Tag ist ein Rundumblick, der uns zeigt, dass wir nicht alleine sind, sondern überall in Europa ähnliche Ansichten, Träume und Visionen zur Debatte stehen und dass sich die Unabhängigkeit mit Freude, Kreativität und innovativen Ideen verwirklichen lässt.
Gemeinsam sind wir Europa. Wir sind die 99 Prozent!
Europa beginnt im Kleinen. Ob in Flandern, in Schottland, in Venetien, in Katalonien, im Baskenland oder in Triest: Überall möchten Menschen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und sich weder von bürokratischen Gebilden, noch von einer normativen Kraft des Faktischen und schon gar nicht von Staatsgrenzen, die auf machtpolitischen, historischen Ungerechtigkeiten beruhen, bremsen lassen.
Europa, das sind nicht die obersten 1 Prozent. Europa, das sind Du und ich.
Europa ist für uns ein buntes Gebilde verschiedener Völker und Regionen, die in Freiheit und Gerechtigkeit sowie in demokratischer Selbstbestimmung über ihre politische Zukunft entscheiden wollen. Nur in Freiheit und Unabhängigkeit sind Entfaltung und Entwicklung möglich.
Die Zeiten, in denen Staatsgrenzen unantastbar waren, sind zum Glück vorbei und es geht um gangbare Alternativen und um eine ergebnisoffene und transparente Diskussion, bei der am Ende verschiedene Lösungen zur Debatte stehen.
Bei dieser Diskussion geht es um jeden Einzelnen von uns. Es geht um mich und um Dich!
Wir wollen „iatz“ gangbare Alternativen zum Status Quo entwickeln und uns mit anderen Völkern vernetzen, die ähnliche Vorstellungen und Visionen haben.
UNSERE GÄSTE • OUR GUESTS
Der Unabhängigkeitstag findet bei jeder Witterung statt!
Nimm deine Tiroler-Fahne zur Veranstaltung mit.
ANFAHRT UND ABFAHRT
Parkplätze stehen rund um Meran zur Verfügung.
In Meran gibt es ausgewiesen Bus-Parkplätze.
Anfahrt mit dem Zug oder Postbus: www.sad.it